|
Wertpapier-ABC
Bei dieser Form der Anleihe hat der Emittent zum Laufzeitende die Wahl, ob der Anleger den Nennwert der Anleihe erhält oder in Aktien ausbezahlt wird. Das ... mehr |
|
|
|
Petition unterstützen
Privatanleger müssen ab 2021 fürchten, dass sie mehr Abgeltungssteuer zahlen müssen, als sie überhaupt Gewinn gemacht haben. Denn Gewinne und Verluste sollen nur noch begrenzt verrechnet werden dürfen. Erschreckend? Jetzt diese Petition unterstützen |
|
|
|
Chartanalyse-Begriffe
Die Linie verläuft waagerecht im Kursdiagramm und markiert einen Wertpapierpreis, der zunächst nicht überwunden wird. In der Regel wurde der Preis bereits mehrfach e... mehr |
|
|
| |
Daytrading - Privatanleger-Strategie

Lesen Sie das Inhaltsverzeichnis des Finanzratgebers. Das Daytrading-Buch hat 176 Seiten und ist gedruckt im Buchhandel und Onlineshops sowie als eBook zum Download für Computer und viele Reader wie iPad & Co erhältlich.
Einleitung
Live beim Daytrading
Daytrading-Portfolio-Strategie Leseprobe!
Technik für Trader
Märkte und Instrumente Leseprobe!
Gewinne nicht verschenken
Risiken begrenzen
Fakten und Meinungen
Charts sind Psychologie Leseprobe!
Sorgloser Steuerzahler
Gut gelaunt traden
Checkliste zum Tagesstart
Limits und Orderzusätze
Wertpapier-ABC
Daytrading-Lexikon
Schlussbemerkung
|
|
5
8
19
33
40
49
58
68
83
91
96
103
107
112
134
176
|
Daytrading - Privatanleger-Strategie
Der verständliche Finanzratgeber (ISBN 3842344570, ISBN13 978-3-8423-4457-0, eBook-ISBN 9783842302785) ist 2011 erschienen und umfasst 176 Seiten. Das Buch beinhaltet einen Lexikonteil mit Wertpapier-ABC, eine Übersicht über Orderarten und Limits sowie ein Daytrading-Lexikon mit Finanzbegriffen. Autor Karsten Heuke ist Diplom-Volkswirt und Journalist.
|
|
|
|

|