|
Orderarten + Limits
Sinkt der Wertpapierkurs auf oder unter den Stopwert, wird automatisch eine unlimitierte Verkaufsorder ausgelöst und die Position geschlossen. Der Ausführu... mehr |
|
|
|
Petition unterstützen
Privatanleger müssen ab 2021 fürchten, dass sie mehr Abgeltungssteuer zahlen müssen, als sie überhaupt Gewinn gemacht haben. Denn Gewinne und Verluste sollen nur noch begrenzt verrechnet werden dürfen. Erschreckend? Jetzt diese Petition unterstützen |
|
|
|
Chartanalyse-Begriffe
Eine Waagerechte bei der Chartanalyse, die prognostizierte Kursverluste nach unten begrenzt. Die Techniker leiten solche Grenzen aus ermittelten Trends und vergangen... mehr |
|
|
| |
Abgeltungssteuer
Auch genannt: Quellensteuer, Kapitalertragssteuer
Seit 2009 werden Kapitalerträge in Deutschland einheitlich mit der 25-prozentigen Abgeltungssteuer belegt. Dazu kommen noch Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Die Steuer wird automatisch von den Banken als Quellensteuer abgeführt. Dafür verrechnen die Banken selbstständig Gewinne und Verluste miteinander und berücksichtigen den Sparerpauschbetrag. Die Kapitalertragssteuer ist damit abgegolten, eine Steuererklärung muss für die Kapitalerträge nicht mehr verpflichtend abgegeben werden. Zum Online-Steuerrechner |
|