Aktienanleihe
Auch genannt: Reverse Convertible Bond, Equity Linked Bond
Bei dieser Form der Anleihe hat der Emittent zum Laufzeitende die Wahl, ob der Anleger den Nennwert der Anleihe erhält oder in Aktien ausbezahlt wird. Das Tauschverhältnis ist vorher festgelegt. Wenn also der Kurs der zugrunde liegenden Aktie sinkt, dann wird der Anleger zum Laufzeitende Aktien erhalten. Somit wird der Anleger an Verlusten fast vollständig beteiligt. Während der Laufzeit erhält der Anleger die auf dem Kupon festgeschriebenen Zinszahlungen. Die Aktienanleihe funktioniert ähnlich wie die Wandelanleihe bei der allerdings der Anleger die Wahl zwischen Aktien oder Nennwert trifft. Der Zinssatz von Aktienanleihen liegt deutlich über dem Kapitalmarktzins.
|