Investmentfonds
Auch genannt: Fonds, Fund, Mutual Fund
Anleger können Anteile an Fonds erwerben und sich so leicht in eine Vielzahl an Aktien, Anleihen, Rohstoffen, Immobilien oder Devisen investieren. Viele Fonds zielen auf bestimmte Länder, Regionen oder Branchen. Zu unterscheiden sind offene (Mutual Funds) und geschlossene Fonds. Geschlossene Fonds gleichen eher stillen Unternehmensbeteiligungen und sind oft mit einer Laufzeit versehen. Anteile von offenen Fonds können Anleger jederzeit erwerben und zurück geben. Der Anleger leistet einen finanziellen Beitrag für Management und Verwaltung des Fonds. Meist wird ein Ausgabeaufschlag beim Erwerb verlangt. Oftmals werden Fonds parallel als ausschüttender Fonds (A-Tranche) und als thesaurierender Fonds (B-Tranche) aufgelegt. Im ersten Fall werden die Erträge (Dividenden, Verkaufserlöse, Zinsen) dem Anleger ausgezahlt. Im zweiten Fall verbleiben die Erträge im Fonds und erhöhen den Wert der Anteile.
|