|
Orderarten + Limits
Steigt der Wertpapierkurs auf oder über den Stopwert, dann wird eine unlimitierte Kauforder ausgelöst und die Position neu eröffnet. Diese Orderart dient d... mehr |
|
|
|
Petition unterstützen
Privatanleger müssen ab 2021 fürchten, dass sie mehr Abgeltungssteuer zahlen müssen, als sie überhaupt Gewinn gemacht haben. Denn Gewinne und Verluste sollen nur noch begrenzt verrechnet werden dürfen. Erschreckend? Jetzt diese Petition unterstützen |
|
|
|
Chartanalyse-Begriffe
Hierbei wird für jeden Börsentag ein senkrechter Balken in das Kursdiagramm des ausgewählten Wertpapiers eingezeichnet, dessen Länge den Kursschwankungsbereich (Tage... mehr |
|
|
| |
|
Daytrading für Privatanleger
Der kurzfristige Handel lohnt sich mehr als je zuvor. Wenn die Risiken effektiv minimiert werden, kann Daytrading ideal das Portfolio ergänzen. Das Strategie-Buch für jedermann. mehr |
|
|
| |
Genussschein
Sind nicht standardisierte Papiere, die eine eine Mischung aus Anleihe und Aktie darstellen. Die Papiere schließen die Lücke zwischen Fremd- und Eigenkapital und sind eine Form des Mezzanine Money. Der Käufer ist Kreditgeber und gleichzeitig Anteilseigner, die Verzinsung kann fest oder variabel sein. Der Genussscheinbesitzer kann an Gewinnen und Verlusten beteiligt werden. Die Gewinnbeteiligung übertrifft in der Regel den Zinsgewinn vergleichbarer Anleihen. Es können Bezugsrechte für Aktien oder Umtauschrechte in Aktien vereinbart werden. Das Stimmrecht bei Aktionärsversammlungen ist in der Regel ausgeschlossen. Teilweise behalten sich die ausgebenden Unternehmen das Recht vor, den Genussschein kündigen zu dürfen.
|
|