| |
|
Daytrading für Privatanleger
Der kurzfristige Handel lohnt sich mehr als je zuvor. Wenn die Risiken effektiv minimiert werden, kann Daytrading ideal das Portfolio ergänzen. Das Strategie-Buch für jedermann. mehr |
|
|
|
Petition unterstützen
Privatanleger müssen ab 2021 fürchten, dass sie mehr Abgeltungssteuer zahlen müssen, als sie überhaupt Gewinn gemacht haben. Denn Gewinne und Verluste sollen nur noch begrenzt verrechnet werden dürfen. Erschreckend? Jetzt diese Petition unterstützen |
|
|
|
Chartanalyse-Begriffe
Die relative Stärke drückt aus, ob sich ein Aktienkurs stärker oder schwächer als der Gesamtmarkt bewegt. Der Indikator wird als Quotient aus der prozentualen Kursän... mehr |
|
|
|
Wertpapier-ABC
Dabei verkauft der Anleger letztlich Finanzinstrumente, Rohstoffe, Devisen oder Waren, die er aktuell nicht besitzt. Eine Möglichkeit ist, der Leerverkäufe... mehr |
|
|
| |
Market-Order
Auch genannt: Marktorder, Billigst, Bestens
Die Börse oder Handelsplattform führt die Order zum aktuellen Marktpreis aus, der sich gerade ergibt. Bei einer Kauforder wird vom billigsten, erreichbaren Kurs gesprochen, bei einer Verkaufsorder vom besten Kurs. Die Order ist unlimitiert und wird schnellstmöglich realisiert. Bei Wertpapieren, die in relativ geringen Stückzahlen von wenigen Anlegern gehandelt werden, ist der Ausführungskurs schwer vorherzusehen.
|
|