| |
|
Daytrading für Privatanleger
Der kurzfristige Handel lohnt sich mehr als je zuvor. Wenn die Risiken effektiv minimiert werden, kann Daytrading ideal das Portfolio ergänzen. Das Strategie-Buch für jedermann. mehr |
|
|
|
Petition unterstützen
Privatanleger müssen ab 2021 fürchten, dass sie mehr Abgeltungssteuer zahlen müssen, als sie überhaupt Gewinn gemacht haben. Denn Gewinne und Verluste sollen nur noch begrenzt verrechnet werden dürfen. Erschreckend? Jetzt diese Petition unterstützen |
|
|
|
Chartanalyse-Begriffe
So bezeichnen Charttechniker eine Situation, in der der Kurs eines Papiers im Vergleich zum Vortag einen so großen Sprung macht, dass sich beispielsweisse im Kerzenc... mehr |
|
|
|
Wertpapier-ABC
Der Anleger vereinbart mit dem Erwerb einen Barausgleich zwischen Kauf- und Verkaufskurs eines Basiswertes. Mit geringem Kapitaleinsatz kann so eine große ... mehr |
|
|
| |
If-Done-Order
Auch genannt: Slave-Order
Bei dieser Orderart werden gleichzeitig zwei limitierte Orders übermittelt, die miteinander verbunden sind. So können eine limitierte Kauforder (Stop-Buy) und eine limitierte Verkaufsorder (Stop-Loss) erteilt werden. Steigt der Kurs, werden Papiere nachgekauft und die Verkaufsorder wird sofort gelöscht. Sinkt dagegen der Wertpapierkurs, dann werden automatisch Papiere aus dem Bestand verkauft und die Kauforder gelöscht. Dieser Automatismus erleichtert es den Überblick über erteilte Orders zu behalten.
|
|