|
Orderarten + Limits
Die Börse oder Handelsplattform führt die Order zum aktuellen Marktpreis aus, der sich gerade ergibt. Bei einer Kauforder wird vom billigsten, erreichbaren... mehr |
|
|
| |
|
Daytrading für Privatanleger
Der kurzfristige Handel lohnt sich mehr als je zuvor. Wenn die Risiken effektiv minimiert werden, kann Daytrading ideal das Portfolio ergänzen. Das Strategie-Buch für jedermann. mehr |
|
|
|
Wertpapier-ABC
Das Wertpapier verbrieft einen leicht übertragbaren Anteil an einer Aktiengesellschaft. Bei Aktien, die an Börsen gehandelt werden, werden aufgrund von Ver... mehr |
|
|
| |
Coppock-Indikator
In der Chartanalyse dient der Indikator zum Erkennen langfristiger Trends. Um den Indikator zu erhalten, werden zwei langfristige Momentum-Linien addiert, die auf Grundlage prozentualer Kursveränderungen gebildet werden. Daraus wird ein gleitender Durchschnitt ermittelt bei dem aktuellere Werte stärker gewichtet werden als ältere. Dreht der Indikator nach längerem Rückgang (Anstieg) nach oben (unten) gilt das als Kaufsignal (Verkaufssignal). |
|