|
Orderarten + Limits
Sinkt der Wertpapierkurs auf oder unter den Stopwert, wird automatisch eine unlimitierte Verkaufsorder ausgelöst und die Position geschlossen. Der Ausführu... mehr |
|
|
|
Geld aktiv anlegen
Jetzt für iPad, Kindle oder PC: Den Daytrading-Strategie-Ratgeber gibt es als eBook günstiger als das gedruckte Buch. Lernen Sie Daytrading verstehen und Risiken zu minimieren. mehr
|  |
|
|
|
|
Wertpapier-ABC
Anleger können Anteile an Fonds erwerben und sich so leicht in eine Vielzahl an Aktien, Anleihen, Rohstoffen, Immobilien oder Devisen investieren. Viele Fo... mehr |
|
|
| |
Pivot Punkte
Auch genannt: Pivot Points
In der Chartanalyse werden die Werte als Widerstände und Unterstützungen interpretiert. Ausgangspunkt ist der Mittelwert (Pivot) aus Tageshoch, Tagestief und Schlusskurs des Vortages. Dann werden daraus folgende Punkte berechnet: Widerstand = 2 * Pivot - Tiefstkurs Widerstand =
Pivot + Höchstkurs - Tiefstkurs Unterstützung = 2 * Pivot - Höchstkurs Unterstützung = Pivot + Tiefstkurs - Höchstkurs Die Widerstände werden als Verkaufsschwellen, die Unterstützungen als Kaufschwellen interpretiert. Zum Pivot-Rechner |
|