|
Geld aktiv anlegen
Jetzt für iPad, Kindle oder PC: Den Daytrading-Strategie-Ratgeber gibt es als eBook günstiger als das gedruckte Buch. Lernen Sie Daytrading verstehen und Risiken zu minimieren. mehr
|  |
|
|
|
|
Daytrading-Lexikon
Dies wäre der theoretisch Preis für einen Optionsschein, so dass sich Gewinn- und Verlustchancen gleich darstellen. Dabei werden auch Parameter wie die Vol... mehr |
|
|
|
Orderarten + Limits
Die Börse oder Handelsplattform führt die Order zum aktuellen Marktpreis aus, der sich gerade ergibt. Bei einer Kauforder wird vom billigsten, erreichbaren... mehr |
|
|
| |
Pivot Punkte
Auch genannt: Pivot Points
In der Chartanalyse werden die Werte als Widerstände und Unterstützungen interpretiert. Ausgangspunkt ist der Mittelwert (Pivot) aus Tageshoch, Tagestief und Schlusskurs des Vortages. Dann werden daraus folgende Punkte berechnet: Widerstand = 2 * Pivot - Tiefstkurs Widerstand =
Pivot + Höchstkurs - Tiefstkurs Unterstützung = 2 * Pivot - Höchstkurs Unterstützung = Pivot + Tiefstkurs - Höchstkurs Die Widerstände werden als Verkaufsschwellen, die Unterstützungen als Kaufschwellen interpretiert. Zum Pivot-Rechner |
|